IAG erzielt Rekordgewinne dank Transatlantikboom und investiert Milliarden in British Airways
- IAG verzeichnet 2024 Rekordgewinne dank starkem Transatlantikgeschäft.
- British Airways investiert 7 Milliarden Pfund in Flotten- und Serviceverbesserungen.
Die International Airlines Group (IAG) verzeichnete 2024 einen operativen Gewinn von 4,4 Milliarden Euro, ein Anstieg von 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Erfolg ist vor allem dem boomenden Transatlantikgeschäft zu verdanken.
Der Passenger Revenue per Available Seat Kilometre (PRASK) stieg in der Nordatlantik-Region im vierten Quartal um 14,1 Prozent. Dies übertrifft den gruppenweiten Anstieg von 6 Prozent deutlich. Kunden sind bereit, für Premium-Kabinen mehr zu zahlen, was IAG zugutekommt.
Mit einem Marktanteil von 58 Prozent auf den US-London-Strecken dominiert IAG, zusammen mit American Airlines, den Transatlantikmarkt. Laut RBC Capital wird sich diese Position weiter festigen, da das Sitzplatzangebot 2025 voraussichtlich um 2 Prozent sinkt.
Während Konkurrenten wie Lufthansa und Air France-KLM mit Streiks und schwacher Nachfrage kämpfen, profitiert IAG von stabilen Preisen und hoher Auslastung. Dies stärkt die Position des Unternehmens im europäischen Airline-Markt.
CEO Luis Gallego plant ein 7-Milliarden-Pfund-Modernisierungsprogramm für British Airways. Ziel ist es, die Flotte und das Kundenerlebnis zu verbessern. Dies könnte nicht nur die Gewinne steigern, sondern auch das Image von British Airways verbessern.