Skip to content

Hoher Krankenstand in Deutschland: Mercedes-Benz-Chef Källenius warnt vor wirtschaftlichen Folgen

  • Mercedes-Benz-Chef Källenius sieht hohen Krankenstand in Deutschland als wirtschaftliches Problem.
  • Andere DAX-Chefs kritisieren ebenfalls die hohe Zahl an Krankentagen im Vergleich zu anderen Ländern.

Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius sieht den hohen Krankenstand in Deutschland als ernstes wirtschaftliches Problem. In deutschen Werken sind die Ausfälle doppelt so hoch wie in anderen europäischen Ländern.

Källenius betont die Bemühungen seines Unternehmens für die Gesundheit der Mitarbeiter. Dennoch fordert er eine gemeinsame Anstrengung zur Verbesserung der Situation.

Die Diskussion um hohe Fehlzeiten ist nicht neu. Tesla geriet in die Kritik, als bekannt wurde, dass kranke Mitarbeiter zu Hause überprüft wurden. Der Krankenstand in Grünheide lag im August bei 17 Prozent.

Auch andere DAX-Chefs äußern Kritik. Allianz-CEO Oliver Bäte bemängelt die hohe Zahl an Krankentagen in Deutschland im Vergleich zu den USA und der Schweiz. Der Fehlzeiten-Report 2023 der AOK zeigt einen historischen Höchststand.

Quelle: Eulerpool Research Systems