Perplexity bietet 34,5 Milliarden Dollar für Chrome: US-Gericht entscheidet über Googles Zukunft
- Perplexity bietet 34,5 Milliarden US-Dollar für Googles Chrome.
- US-Gericht entscheidet über Googles Kartellrechtsauflagen.
Das KI-Start-up Perplexity hat ein unaufgefordertes Barangebot von 34,5 Milliarden US-Dollar für Googles Browser Chrome abgegeben. Dies geschieht, während ein US-Bundesgericht über mögliche Auflagen nach dem Kartellrechtsurteil gegen Googles Suchdominanz entscheidet.
Perplexity-Mitgründer Aravind Srinivas erklärte, dass mehrere große Venture-Capital-Fonds bereitstehen, die Transaktion zu finanzieren. Alphabet lehnte einen Kommentar ab und stuft das Angebot als nicht ernsthaft ein.
Der Rechtsstreit mit dem US-Justizministerium betrifft exklusive Verträge, die Googles Suchdominanz sichern sollen. Eine Zerschlagung und der Verkauf von Chrome gelten als drastische Option.
Perplexity betreibt eine KI-Suchplattform mit 30 Millionen Nutzern und hat den Chromium-basierten Browser „Comet“ vorgestellt. Das Start-up verspricht, Chrome beizubehalten und 3 Milliarden US-Dollar in zwei Jahren zu investieren.
Google plant, gegen alle Auflagen Berufung einzulegen und warnt vor Sicherheitsrisiken und dem Verlust von geistigem Eigentum. Der Prozess um Chrome könnte sich über mehrere Jahre hinziehen.