Skip to content

Globaler Wohlstand auf Rekordhoch: Risiken durch Inflation und Schulden

  • Der globale Wohlstand erreicht 2025 600 Billionen Dollar, getrieben durch Inflation und Bewertungsaufschläge.
  • Anleger sollten diversifizieren und auf Sachwerte sowie Produktivitätsgewinne setzen, um Risiken zu minimieren.

Der globale Wohlstand wird laut McKinsey bis 2025 auf 600 Billionen Dollar steigen, wobei 539 Billionen auf private Haushalte entfallen. Ein Großteil des Wachstums resultiert aus Inflation und Bewertungsaufschlägen auf Aktien und Immobilien.

Die Verschuldung treibt diesen Anstieg an. Die USA haben Schulden von 37,8 Billionen Dollar, während Chinas Verschuldung auf das 3,1-fache des BIP gestiegen ist. Gold und Silber erreichen Rekordpreise, was die geldgetriebene Asset-Inflation widerspiegelt.

McKinsey sieht drei Szenarien: Europa droht ohne Investitionen zurückzufallen, während die USA trotz Boom mehr sparen müssen, um den realen Wohlstand zu sichern. Andernfalls droht ein Verlust von bis zu 100.000 Dollar pro Kopf.

Anleger sollten breit diversifizieren und Mega-Cap-Konzentrationen reduzieren. Qualitäts-Cashflows sind zu bevorzugen. Risiken durch Inflation und Schulden können mit Sachwerten, inflationsindexierten Anleihen und kurzer Duration abgefedert werden. Investitionen in Automatisierung, KI und Energie-Innovation sind vielversprechend, jedoch ist Bewertungsdisziplin wichtig.

Quelle: Eulerpool Research Systems