GIC warnt vor überbewertetem Private Credit und setzt auf KI-Investments
- GIC warnt vor überbewertetem Private Credit und erhöht Anforderungen an Kapitalzusagen.
- Fokus auf KI-Investments mit strukturellen Verteidigungsmerkmalen wie Databricks und Equinix.
Der Staatsfonds GIC aus Singapur zeigt sich im Private-Credit-Segment zurückhaltend. Angesichts gesunkener Risikoprämien und fehlender Krisenerfahrung hebt GIC die Anforderungen an Kapitalzusagen deutlich an, so Bryan Yeo, Chief Investment Officer.
Private Credit hat seit der Finanzkrise an Bedeutung gewonnen, da Banken regulatorisch eingeschränkt wurden. Anbieter wie Apollo und Blackstone füllten die Lücke. Doch laut Yeo fehlt dem Sektor ein echter Stresstest.
In den USA sind die Folgen enger Spreads sichtbar: Im Juli wurden über 100 Mrd. US-Dollar in Leveraged Loans aufgenommen. Die Spreads liegen nahe dem Zwölfmonatstief bei 4,34 Prozentpunkten.
GIC hat keine Details zu früheren Private-Credit-Investments offengelegt, ist aber ein aktiver Player in Private Equity und Immobilien. Das Private-Credit-Team ist eng mit dem Private-Equity-Bereich verzahnt, was GIC einen Vorteil verschafft.
GIC hat seine Aktienallokation, inklusive Private Equity, im Jahr 2025 um fünf Prozentpunkte auf 51 Prozent erhöht. Der Anteil festverzinslicher Papiere sank auf 26 Prozent, während reale Vermögenswerte auf 23 Prozent zulegten. Größter Markt bleibt die USA.
Der 20-Jahres-Rolling-Return über der Inflation fiel auf 3,8 Prozent, den niedrigsten Stand seit 2020. Ein Referenzportfolio schnitt besser ab, doch GIC betont die geringere Volatilität seines Portfolios.
GIC experimentiert mit Technologie: Ein KI-Agent wurde in den Investmentausschuss eingebunden. Bei externen KI-Investments meidet GIC überhitzte Bewertungen und fokussiert sich auf Unternehmen mit strukturellen Verteidigungsmerkmalen wie Databricks und Equinix.
Im makroökonomischen Ausblick warnt GIC vor den Auswirkungen globaler Populismusbewegungen. Hohe Staatsverschuldung und Reformunwilligkeit stellen strukturelle Risiken für Investoren dar.