Skip to content

GE Vernova: Potenzial für Gewinne trotz verhaltenem Börsendebüt

  • GE Vernova wird 2023 voraussichtlich Gewinne erzielen, trotz eines 7%igen Kursrückgangs seit dem Spin-off.
  • Das Unternehmen profitiert von der steigenden Stromnachfrage und politischen Unterstützungen in den USA.

GE Vernova, das Energie- und Windgeschäft von General Electric, wird 2023 voraussichtlich Gewinne erzielen. Die steigende Stromnachfrage treibt diese Entwicklung an, obwohl der Aktienkurs seit dem Spin-off im April um 7% gefallen ist.

Investoren sind vorsichtig, da GE's Energiegeschäft in der Vergangenheit unter sinkenden Einnahmen litt. Der Windenergiebereich hatte ebenfalls Schwierigkeiten, da die Branche versuchte, mit Solarenergie zu konkurrieren.

Unter der Führung von Scott Strazik konzentriert sich GE Vernova auf Märkte mit Größenvorteilen. Im Windgeschäft wurden Produkttypen reduziert, um Kosten zu senken und Qualitätsprobleme zu vermeiden.

Seit 2018 hat GE Vernova strukturelle Kosten von 1,8 Milliarden US-Dollar eingespart. Analysten erwarten, dass das Unternehmen nach mindestens drei Verlustjahren 2023 profitabel wird.

GE Vernova profitiert vom Wachstum der Stromnachfrage, verstärkt durch den Energiebedarf von Rechenzentren für KI. Gasturbinen bieten wiederkehrende Einnahmen, da sie Kohlekraftwerke ersetzen.

Als führender Onshore-Windinstallateur in den USA profitiert GE Vernova von politischer Unterstützung durch das Inflationsreduktionsgesetz. Die Elektrifizierungseinheit bietet hohes Wachstums- und Margenpotenzial.

Das verhaltene Börsendebüt von GE Vernova könnte eine Kaufgelegenheit für Investoren darstellen, die in Elektrifizierung investieren möchten.

Quelle: Eulerpool Research Systems