Skip to content

Formel 1: Lifestyle-Marke zieht globale Sponsoren an

  • Formel 1 zieht dank junger Fans Sponsoren wie Kit Kat und Louis Vuitton an.
  • Sponsoring-Einnahmen stiegen 2024 auf 632 Millionen US-Dollar, Popularität wächst in Nordamerika.

Die Formel 1 gewinnt durch junge, diverse Fans an Beliebtheit und zieht Sponsoren wie Kit Kat und Louis Vuitton an. Mit 6,5 Millionen Zuschauern im Jahr 2024 verzeichnet die Rennserie Rekordzahlen, unterstützt durch Netflix und Hollywood-Produktionen.

Kit Kat wird 2025 als offizielle Schokoladenmarke der Formel 1 auftreten. Luxusmarken wie Moët & Chandon, Tag Heuer und Louis Vuitton haben ebenfalls Sponsoring-Deals abgeschlossen. Auch McDonald’s, Lego und Hot Wheels profitieren von der steigenden globalen Reichweite.

Unter Liberty Media hat sich die Formel 1 als Lifestyle- und Premium-Marke etabliert. Die Sponsoring-Einnahmen stiegen bis Ende des dritten Quartals 2024 auf 632 Millionen US-Dollar, mehr als doppelt so viel wie 2019. Die Popularität in Nordamerika wächst durch neue Rennen in Miami und Las Vegas.

Der Anteil weiblicher Fans stieg von 37 auf 41 Prozent, und 42 Prozent der 750 Millionen Fans sind unter 35 Jahre alt. Diese Dynamik hat den Wert durchschnittlicher Sponsoring-Deals auf über 5 Millionen US-Dollar erhöht, während die Vertragslaufzeiten kürzer wurden.

Rennteams profitieren ebenfalls: Haas F1 sicherte sich Chipotle, Mercedes wird 2025 von Adidas ausgestattet, und Ferrari arbeitet mit Chivas Regal. Die F1 Academy zieht Sponsoren wie Puma, American Express und Tommy Hilfiger an.

Hintergrundgeschichten über Fahrer und Teams finden auf TikTok große Resonanz. Die emotionale Erzählweise begeistert junge Zielgruppen und stärkt die Markenbindung, so Aoife Moran, Sportmarketing-Leiterin bei der Plattform.

Quelle: Eulerpool Research Systems