Estee Lauder: Höherer Verlust und schwacher Ausblick trotz Preiserhöhungen
- Estee Lauder verzeichnet im vierten Quartal 2025 einen Nettoverlust von 546 Mio. Dollar.
- Der Konzern plant Preiserhöhungen und Effizienzprogramme, um Belastungen entgegenzuwirken.
Estee Lauder hat im vierten Quartal 2025 einen Nettoverlust von 546 Mio. Dollar verzeichnet, was einem Verlust von 1,51 Dollar je Aktie entspricht. Im Vorjahreszeitraum lag der Verlust bei 284 Mio. Dollar.
Der US-Kosmetikkonzern leidet unter neuen Zöllen, die das Ergebnis um 100 Mio. Dollar belasten. Restrukturierungs- und Wertminderungsaufwendungen von 527 Mio. Dollar sowie eine steuerliche Anpassung in den USA von 172 Mio. Dollar trugen ebenfalls zum Verlust bei.
Bereinigt um Sondereffekte lag der Gewinn bei 9 Cent je Aktie, im Rahmen der Erwartungen. Der Umsatz sank um 12 % auf 3,41 Mrd. Dollar, übertraf jedoch die Analystenschätzungen von 3,39 Mrd. Dollar.
Besonders betroffen waren das Hautpflegegeschäft mit einem Rückgang von 16 % und das Make-up-Segment mit 11 %. Beide Bereiche litten unter schwacher Konsumnachfrage in Asien. Der Haarpflegebereich schrumpfte um 15 %, während das Duftgeschäft um 4 % zulegte.
Für das Geschäftsjahr 2026 erwartet Estee Lauder ein Umsatzwachstum von 2 % bis 5 %. Der Gewinn soll zwischen 1,63 und 1,87 Dollar je Aktie liegen, bereinigt um Sondereffekte zwischen 1,87 und 2,07 Dollar. Analysten hatten 2,20 Dollar je Aktie erwartet.
Um den Belastungen entgegenzuwirken, plant Estee Lauder Preiserhöhungen und setzt auf Effizienzprogramme sowie Handelsvorteile. Die Aktie fiel nach Bekanntgabe der Zahlen im vorbörslichen Handel um bis zu 11 % und notierte zuletzt 7,2 % schwächer bei 83,40 Dollar.