Skip to content

Bank of America investiert massiv in KI: 4 Milliarden Dollar für spezialisierte Anwendungen

  • Bank of America investiert 4 Milliarden Dollar in KI-Entwicklung.
  • Neue spezialisierte Anwendungen und personalisierte Dienste geplant.

Bank of America verstärkt ihren Fokus auf künstliche Intelligenz. Von ihrem 13-Milliarden-Dollar-Technologiebudget für 2025 fließen 4 Milliarden Dollar direkt in die KI-Entwicklung, wie der neue Chief Technology and Information Officer Hari Gopalkrishnan bekanntgab.

Gopalkrishnan plant, in den kommenden Monaten eine „konstante Welle“ neuer Anwendungen zu veröffentlichen. Diese reichen von personalisierten Kundeninformationen bis zu produktivitätssteigernden Tools für Mitarbeiter.

Ein zentraler Fokus liegt auf maßgeschneiderten Funktionen. Die App bietet bereits Warnhinweise bei ungewöhnlich hohen Abonnementbelastungen. Zukünftig sollen solche Dienste präziser und stärker personalisiert werden.

Bank of America ist ein aggressiver Akteur im globalen KI-Wettbewerb im Finanzsektor. Das Institut hat rund 1.400 Patente eingereicht, von denen über die Hälfte bereits erteilt wurden.

Der Chatbot „Erica“ verzeichnete seit 2018 mehr als drei Milliarden Interaktionen. Die interne Version wird von über 90 Prozent der 213.000 Mitarbeiter genutzt.

Im Corporate Banking erstellt ein KI-Tool Entwürfe für Kundendossiers, die Bankern zuvor Stunden an Vorarbeit abverlangten. In der Vermögensverwaltung unterstützen die Chatbots „ask MERRILL“ und „ask PRIVATE BANK“ Berater bei der Identifikation relevanter Investmentchancen.

Gopalkrishnan betont die Notwendigkeit pragmatischer Entwicklung. GPUs und Cloud-Ressourcen sind teuer, daher müssen Projekte umsichtig gebaut werden. Fehlentwicklungen, wie die abgelehnte Sprachsteuerung in „Erica“, sollen frühzeitig korrigiert werden.

Trotz Kurskorrekturen bleibt der Anspruch hoch: Fast monatlich sollen neue Use Cases live gehen. „Die Dynamik ist da, und wir haben die Mittel, um sie weiter zu beschleunigen“, sagte Gopalkrishnan.

Quelle: Eulerpool Research Systems