Baidu: Gewinnsteigerung durch KI-Cloud und Robotaxis trotz Werbeschwäche
- Baidu steigert Nettogewinn um 33 % trotz Umsatzrückgang im Online-Marketing.
- Expansion in KI-Cloud, autonomes Fahren und neue Ernie-Version als Wachstumstreiber.
Der chinesische Technologiekonzern Baidu verzeichnete im zweiten Quartal einen Umsatzrückgang von 3,6 % auf 32,71 Mrd. Yuan, während der Nettogewinn um 33 % auf 7,32 Mrd. Yuan stieg. Dies übertraf die Erwartungen der Analysten deutlich.
Das Kerngeschäft im Online-Marketing erlitt einen Rückgang von 15 %. CEO Robin Li hob jedoch die zweistelligen Wachstumsraten des AI-Cloud-Geschäfts hervor, das die Schwäche im Werbemarkt teilweise ausglich.
Baidu plant, bis Ende August die neue Version 5.0 seines Foundation Models „Ernie“ vorzustellen. Der Ernie Bot bleibt eines der populärsten ChatGPT-ähnlichen Angebote in China.
Im Bereich autonomes Fahren expandiert Baidu mit Robotaxis in Deutschland und Großbritannien ab 2026. Eine Kooperation mit Uber soll Apollo-Go-Fahrzeuge noch in diesem Jahr in Asien und im Nahen Osten einführen.
Das Werbegeschäft bleibt problematisch. Analysten erwarten anhaltenden Druck, da AI-gestützte Suchfunktionen kurzfristig negative Effekte auf Anzeigenumsätze haben könnten. Eine Erholung wird mittelfristig erwartet, sobald neue Monetarisierungsmodelle greifen.