Bundesbank: Deutsche Wirtschaft stagniert 2025 – US-Zölle belasten Konjunktur
- Bundesbank senkt Wachstumsprognose für 2025 auf Stagnation.
- US-Zölle und geopolitische Unsicherheiten belasten die deutsche Wirtschaft.
Die Bundesbank hat ihre Prognose für die deutsche Wirtschaft 2025 auf Stagnation gesenkt. Ursprünglich wurde ein Wachstum von 0,2 % erwartet. Hauptgründe sind neue US-Importzölle und Unsicherheiten unter Präsident Donald Trump.
Bundesbankpräsident Joachim Nagel erklärt, dass diese Maßnahmen die Erholung der deutschen Industrie behindern. Eine spürbare Belebung wird erst ab 2027 erwartet, wenn US-Investitionsprogramme Impulse geben, jedoch mit möglichen Handelsverwerfungen.
Für 2026 senkt die Bundesbank ihre Wachstumsprognose leicht auf 0,7 %. Für 2027 wird ein Wachstum von 1,2 % erwartet, höher als die bisher angenommenen 0,9 %.
Positiv sind die Inflationsaussichten: Die Teuerungsrate 2023 wird auf 2,2 % gesenkt. Für 2026 wird eine Inflation von 1,5 % erwartet, ein Rückgang gegenüber den 2,1 % der Dezemberprognose. 2027 bleibt die Erwartung bei 1,9 %.
Der unberechenbare handelspolitische Kurs der USA bleibt das größte Risiko. Eine Verschärfung könnte einen Vertrauensschock für die Weltwirtschaft und Deutschland auslösen.