Skip to content

Ben & Jerry’s verklagt Unilever: Streit um politische Unabhängigkeit eskaliert

  • Ben & Jerry’s verklagt Unilever wegen Entlassung von CEO David Stever.
  • Streit um politische Unabhängigkeit und Fusionsvereinbarung von 2000.

Ben & Jerry’s hat eine Klage gegen seinen Mutterkonzern Unilever eingereicht. Der Vorwurf: Die Entlassung von CEO David Stever sei ein Angriff auf die politische Unabhängigkeit der Marke.

Die Klage wurde beim US-Bezirksgericht für den Southern District of New York eingereicht. Ben & Jerry’s sieht darin einen Verstoß gegen die Fusionsvereinbarung von 2000, die dem Unternehmen inhaltliche Autonomie zusichert.

Unilever soll versucht haben, die unabhängige Führung der Marke zu untergraben. Der CEO wurde am 3. März 2025 abgesetzt, weil er sich weigerte, die politischen Äußerungen der Marke zu unterbinden.

Die Spannungen zwischen den Unternehmen haben sich verschärft, insbesondere nach Ben & Jerry’s Forderung nach einem Waffenstillstand in Gaza. Bereits 2022 gab es rechtliche Auseinandersetzungen wegen des Verkaufs in besetzten Gebieten.

Anuradha Mittal, Vorsitzende des unabhängigen Vorstands, lobte Stever für seinen Einsatz für die sozialen Werte des Unternehmens. Unilever äußerte sich bislang nicht zu den Vorwürfen.

Unilever plant derzeit, sein 8-Milliarden-Euro-Geschäft mit Speiseeis abzuspalten. Dieses könnte künftig eigenständig an der Börse in den Niederlanden notiert werden.

David Stever war seit Mai 2023 CEO von Ben & Jerry’s. Seine Karriere begann 1988 als Tour-Guide in der Fabrik.

Quelle: Eulerpool Research Systems