Apple verhandelt um exklusive Formel-1-Rechte in den USA
- Apple verhandelt über exklusive Formel-1-Rechte in den USA, was den Einfluss im Live-Sport ausweiten könnte.
- Liberty Media hofft, durch Filme und Dokumentationen das US-Publikum zu begeistern und die Rechte aufzuwerten.
Apple verhandelt über den Erwerb der US-Übertragungsrechte an der Formel 1. Diese Gespräche könnten den Einfluss des Tech-Konzerns im Live-Sport erheblich ausweiten. Der aktuelle Vertrag mit ESPN läuft aus, und die Verhandlungen dürften 2025 konkret werden.
Der Zeitpunkt der Verhandlungen fällt mit dem Erfolg von Apples eigenproduziertem F1-Film mit Brad Pitt zusammen. Der Film hat mit rund 300 Millionen Dollar Umsatz alle bisherigen Produktionen auf Apple TV+ übertroffen und markiert einen Richtungswechsel in Apples Streamingstrategie.
Liberty Media, der US-Eigentümer der Formel 1, hofft, durch den Film und die Netflix-Dokumentation Drive to Survive das junge und weibliche US-Publikum zu begeistern. Analysten schätzen den potenziellen Wert der neuen US-Rechte auf etwa 121 Millionen Dollar jährlich.
Parallel zur externen Vermarktung baut die Formel 1 ihre eigene Streaming-Plattform F1 TV Pro weiter aus. Dennoch bleibt der nationale TV-Deal ein zentraler Hebel für Reichweite und Erlöse. 2024 wuchs der globale Medienumsatz der Serie um knapp 8 Prozent auf rund 1,1 Milliarden Dollar.
Apple überträgt seit 2022 bereits Spiele der Major League Baseball und Partien der Major League Soccer. Konkrete Umsätze aus Apple TV+ werden nicht gesondert ausgewiesen, das Segment zählt jedoch zur Services-Sparte, die zuletzt rund 100 Milliarden Dollar jährlich zum Konzernumsatz beitrug.
Die Formel 1 hat ihre Position auf dem US-Markt seit der Übernahme durch Liberty Media 2017 stark ausgebaut. Neben dem Grand Prix in Austin wurden Rennen in Miami und Las Vegas etabliert. Die Zuschauerzahlen bei ESPN haben sich seit 2018 mehr als verdoppelt.
Ob ESPN die Rechte verliert, bleibt offen. Die exklusive Verhandlungsphase mit dem Sender endete ohne Einigung, was den Weg für neue Bieter wie Apple frei macht. Weitere Interessenten gelten als wahrscheinlich, darunter Cadillac, unterstützt von General Motors und dem Finanzinvestor Mark Walter.
Apple, ESPN und Liberty Media wollten sich zu den laufenden Gesprächen nicht äußern.