Skip to content

Zalando hebt Gewinnprognose an und setzt auf KI und Logistikoptimierung

  • Zalando hebt Gewinnprognose für 2024 an und fokussiert auf Logistik und KI.
  • Aktienkurs steigt nach Bekanntgabe der neuen Finanzziele um vier Prozent.

Zalando hat seine Gewinnprognose für 2024 angehoben. Das EBIT soll nun zwischen 440 und 480 Millionen Euro liegen, deutlich über den vorherigen Erwartungen. Dies zeigt eine optimistischere Sicht auf die kommenden Monate.

Das Bruttowarenvolumen (GMV) wird auf 15,1 bis 15,4 Milliarden Euro geschätzt, ein Anstieg von drei bis fünf Prozent. Der Umsatz soll um zwei bis fünf Prozent auf 10,3 bis 10,7 Milliarden Euro wachsen.

Zalando reduziert die geplanten Investitionen auf rund 200 Millionen Euro. Der Fokus liegt auf dem Ausbau des europäischen Logistiknetzwerks, insbesondere des Zeos-Systems, um die Effizienz zu steigern.

Co-Konzernchef Robert Gentz betont die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz. KI soll die Kundenbindung stärken und die Effizienz durch automatisierte Prozesse erhöhen, was die Rentabilität verbessert.

Die positive Entwicklung spiegelt sich an der Börse wider. Die Zalando-Aktie stieg um vier Prozent auf Tradegate und erreichte den höchsten Stand seit 2001, schloss bei 27,20 Euro.

Auch der Konkurrent ABOUT YOU erhöhte seine Gewinnprognose für 2024/2025. Das Unternehmen verzeichnete zweistellige Wachstumsraten, unterstützt durch das kühle Herbstwetter.

Quelle: Eulerpool Research Systems