Skip to content

Trumps Kritik an Musks Subventionen erschüttert Investorenvertrauen – Milliardenverluste bei Tesla und SpaceX

  • Trump kritisiert Musk für angeblich übermäßige Subventionen, was zu Milliardenverlusten bei Tesla und SpaceX führt.
  • Die Spannungen zwischen Trump und Musk werfen Fragen zur Unabhängigkeit von Unternehmen auf, die stark von staatlicher Unterstützung abhängen.

Der Konflikt zwischen Donald Trump und Elon Musk eskaliert. Trump wirft Musk vor, in „historischem Ausmaß“ von staatlichen Subventionen zu profitieren. Diese Anschuldigungen führten zu einem Kursverlust von über 6 % bei Tesla und 5,8 % beim SpaceX-Investmentvehikel Destiny Tech 100.

Trump fordert eine genaue Prüfung der Subventionen, die Musk erhalten hat. Er behauptet, Musk könnte ohne diese Unterstützung seine Unternehmen nicht aufrechterhalten. Die Beziehung zwischen den beiden hat sich deutlich verschlechtert, was politische und finanzielle Konsequenzen nach sich zieht.

Musk war einst ein wichtiger Unterstützer von Trumps Kampagne und wurde mit der Leitung der „Department of Government Efficiency“ betraut. Doch die Spannungen nahmen zu, als Musk das Steuerpaket von Trump kritisierte und mit der Gründung einer neuen Partei drohte.

Die Financial Times berichtete, dass Musks Unternehmen von rund 20 Milliarden Dollar an staatlichen Aufträgen profitieren. Tesla erhielt seit seiner Gründung über 2,8 Milliarden Dollar an Förderungen, während SpaceX Milliardenverträge von Regierungsbehörden erhält.

Musk reagierte auf die Vorwürfe mit einem X-Post, in dem er forderte, alle Subventionen zu kürzen. Er räumte jedoch ein, dass einige seiner Aussagen übertrieben waren. Die harsche Rhetorik hat Investoren verunsichert und die Frage aufgeworfen, wie unabhängig Unternehmen agieren können, die stark von politischem Goodwill abhängen.

Quelle: Eulerpool Research Systems