Wefox plant Comeback in Deutschland unter klaren Bedingungen
- Wefox plant unter klaren Bedingungen ein Comeback in Deutschland.
- CEO Joachim Müller sieht Potenzial in datengetriebenen Prozessen und besserem Underwriting.
Das Insurtech-Unternehmen Wefox arbeitet an einem Neustart nach turbulenten Jahren. CEO Joachim Müller hält eine Rückkehr auf den deutschen Markt für möglich, jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Auf dem „Handelsblatt Insurance Summit“ erklärte Müller, dass Wefox Chancen in Deutschland prüfen werde, jedoch nicht um jeden Preis. Der Rückzug 2024 war notwendig, da das Geschäftsmodell kein überlegenes Kundenerlebnis bot.
Der Ausstieg aus Deutschland war Teil einer umfassenden Sanierung nach internen Streitigkeiten und Gerüchten über eine mögliche Insolvenz. Gründer Julian Teicke trat 2024 zurück, und Wefox fokussierte sich auf den Kauf von Maklerpools statt auf Technologie.
Im September 2024 übernahm Ex-Allianz-Manager Müller die Führung und formte die Strategie neu. Eine Kapitalrunde über 151 Millionen Euro wurde abgeschlossen, und die Kernmärkte Niederlande, Österreich und Schweiz gelten als stabil.
Wefox agiert nun primär als Assekuradeur, übernimmt Versichereraufgaben ohne eigenes Risiko und arbeitet mit etablierten Gesellschaften zusammen. Müller sieht Potenzial in besserem Underwriting und datengetriebenen Prozessen zur Effizienzsteigerung.
Müller erwartet, dass Wefox noch in diesem Jahr erstmals ein positives Ergebnis erzielt. Ein zweistelliger Millionenbetrag beim Ebitda sei realistisch. Ein Verkauf ist nicht geplant, und die Investoren unterstützen den neuen Kurs.