Waste Management Aktienanalyse Update: Kurzfristige Enttäuschung, langfristig das Recyclingwunder
In den vergangenen Monaten geriet die Aktie dennoch unter Druck. Steigende Betriebskosten, insbesondere für Treibstoff und Löhne, haben die Margen vorübergehend belastet. Hinzu kamen Verzögerungen bei wichtigen Recyclingprojekten und eine allgemein schwächere Nachfrage im Industrie- und Bausektor, zwei zentrale Kundengruppen von Waste Management. Diese Entwicklungen haben den Markt kurzfristig verunsichert, auch wenn die fundamentalen Perspektiven unverändert stark bleiben.
Waste Management Aktie Update
- ISIN
- US94106L1098
- WKN
- 893579
- Hauptsitz
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Sektor
- Industrie
- Industrie
- Abfallwirtschaft
- Kurs
- 186,21 EUR
- Marktkapitalisierung
- 69,67 Mrd. EUR
- Ø Umsatzwachstum 5 Jahre
- 7,71 %
- Ø Gewinnwachstum 5 Jahre
- 12,92 %
- Nettomarge
- 12,45 %
- KGVe
- 27,9
- Ø KGV 5 Jahre
- 29,9
- Dividendenrendite
- 1,52 %
- Datum
- 19.11.2025
Bloomberg Terminal, Eulerpool Research Systems
Ein unscheinbarer Riese mit riesiger Marktmacht
Waste Management ist der größte Abfallentsorger Nordamerikas und kontrolliert eine Infrastruktur, die kaum ein anderer Anbieter nachbauen kann. Über 20 Millionen Kunden verlassen sich täglich auf das Unternehmen. Was auf den ersten Blick wie ein einfaches Entsorgungsgeschäft wirkt, ist in Wahrheit ein hochprofitables Monopol mit enormen Eintrittsbarrieren.Wachstum aus Müll – ein Markt, der niemals stillsteht
Abfall fällt immer an, unabhängig von wirtschaftlichen Zyklen. Genau darin liegt die Stärke von Waste Management: stetiges Wachstum in einem Markt, der durch Stabilität glänzt. Das Unternehmen nutzt diesen Rückenwind, um aus Abfall neue Werte zu schaffen, etwa durch Recycling, Energiegewinnung und moderne Umweltlösungen.Nachhaltigkeit wird zum Renditetreiber
Was früher nur Entsorgung bedeutete, ist heute ein Wachstumsfeld. Waste Management investiert Milliarden in Recyclingtechnologien und erneuerbare Energie aus Deponiegasen. Der Wandel hin zu einer Kreislaufwirtschaft macht das Unternehmen zu einem der wichtigsten Nachhaltigkeitsakteure Nordamerikas und schafft langfristig messbare Renditen.Kursrückgang trotz Rekordmargen – eine Gelegenheit?
Die Aktie hat nach den jüngsten Quartalszahlen spürbar nachgegeben, obwohl das Unternehmen Rekordmargen und starke Cashflows erzielt hat. Die Ursache liegt weniger in den Fundamentaldaten als in den hohen Erwartungen des Marktes. Für langfristige Investoren könnte genau das die Chance sein, einen Qualitätswert mit klarer Zukunftsperspektive günstiger zu erwerben.