Fortschritte in den Friedensgesprächen zwischen USA und Ukraine: Rüstungsaktien steigen
- Fortschritte in den Friedensgesprächen zwischen USA und Ukraine, Trump optimistisch.
- Rüstungsaktien steigen trotz Friedensgesprächen, Investoren erwarten anhaltenden Bedarf.
Die Friedensgespräche zwischen den USA und der Ukraine zeigen Fortschritte. Donald Trump äußert sich optimistisch über den überarbeiteten 28-Punkte-Plan. Die Märkte reagieren positiv, insbesondere die Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT verzeichnen deutliche Kursgewinne.
Das Weiße Haus berichtet von konstruktiven Verhandlungen zwischen Trumps Sicherheitsteam und der ukrainischen Delegation. Sprecherin Karoline Leavitt betont, dass nur noch wenige Punkte ungelöst sind. Trump zeigt sich zuversichtlich, dass ein Durchbruch möglich ist.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bestätigt, dass Trumps ursprünglicher Plan überarbeitet wurde. Viele kritische Forderungen wurden gestrichen. Selenskyj plant, persönlich mit Trump über die neuen Elemente zu sprechen.
Trotz Optimismus gibt es Frustration im Weißen Haus. Trump hat die US-Finanzierung des Ukraine-Krieges eingestellt, liefert aber weiterhin Waffen. Laut Leavitt will Trump diesen Zustand beenden, da eine dauerhafte Unterstützung nicht tragbar sei.
Der erste 28-Punkte-Vorschlag Trumps wurde von westlichen Diplomaten als zu russlandfreundlich angesehen. Forderungen nach Gebietsabtretungen und Truppenbegrenzungen stießen auf Ablehnung. Diese Version existiert laut ukrainischer Delegation nicht mehr.
Bundeskanzler Friedrich Merz betont, dass ein schneller Frieden unrealistisch sei. Bei einem Sondergipfel in Luanda erklärte er, dass der Konflikt nicht „über Nacht“ gelöst werden kann, auch wenn die Gesprächsdynamik besser ist als zuvor.
Deutsche Rüstungsaktien reagieren mit Kursgewinnen auf mögliche Fortschritte in Richtung eines Waffenstillstands. Investoren erwarten einen schrittweisen Friedensprozess und einen anhaltenden Bedarf an militärischer Ausrüstung. Unternehmen profitieren von bestehenden Aufträgen und langfristigen NATO-Planungen.