Skip to content

Visa setzt auf KI: Revolution im Onlinehandel durch autonome Assistenten

  • Visa plant, KI-Assistenten für autonome Zahlungen im Onlinehandel einzusetzen.
  • Kooperationen mit OpenAI und Microsoft sollen die Technologie bis 2026 in Europa einführen.

Visa plant, die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Onlinehandel entscheidend zu erweitern. Künftig sollen KI-gestützte Assistenten eigenständig Einkäufe tätigen und Zahlungen veranlassen können, wie auf einer Veranstaltung in San Francisco bekannt gegeben wurde.

CEO Ryan McInerney sieht großes Potenzial, den Onlinehandel grundlegend zu verändern. Visa kooperiert mit führenden KI-Anbietern wie OpenAI und Schwergewichten wie Microsoft. Ein KI-gestütztes Bezahlsystem soll bis Ende des Jahres in Nordamerika und 2026 in Europa verfügbar sein.

Das System basiert auf „Intelligent Commerce“. Kunden können ihre KI-Assistenten mit Kreditkarten ausstatten und Limits festlegen. Die KI agiert autonom, um Aufträge wie Flugbuchungen auszuführen, ohne dass der Nutzer eingreifen muss.

Unklar bleibt, wie Visa mit möglichen KI-Fehlern umgeht. Ein internes System soll Entscheidungen überprüfen, doch die Haftungsfrage ist offen. Visa arbeitet an Lösungen.

Nutzer können ihre Zahlungshistorie freigeben, um der KI Vorlieben zu zeigen. An der Transaktionsgebührenstruktur ändert sich nichts, eine zusätzliche Gebühr für KI-Zahlungen ist noch unentschieden.

Die Zusammenarbeit mit OpenAI wird betont. ChatGPT unterstützt bereits Kaufentscheidungen. Der direkte Kauf im Chatfenster ist Realität.

Visa ist gut positioniert, um von den wachsenden Möglichkeiten der KI-Technologie zu profitieren. Die langfristige Entwicklung des Geschäftsmodells bleibt abzuwarten.

Quelle: Eulerpool Research Systems