Skip to content

Verizon-Übernahme von Frontier Communications: Aktionäre fordern höhere Angebote

  • Verizon und Frontier stehen unter Druck, da Aktionäre eine Preiserhöhung fordern.
  • Die bevorstehende Aktionärsversammlung wird über den 20-Milliarden-Dollar-Deal entscheiden.

Verizon und Frontier Communications stehen unter Druck. Aktionäre von Frontier, einem führenden US-Glasfasernetzbetreiber, verlangen eine Preiserhöhung von mindestens 30 Prozent. Eine entscheidende Aktionärsversammlung nächste Woche wird über den 20-Milliarden-Dollar-Deal entscheiden.

Verizon, ein globaler Telekommunikationsriese, sieht in der Übernahme von Frontier eine Chance zur Marktführerschaft im US-Glasfasermarkt. Doch neue Bewertungsmaßstäbe, beeinflusst durch BCEs Übernahme von Ziply, werfen Fragen zur Fairness des Angebots auf.

Glendon Capital Management und Cerberus Capital Management, die 17 Prozent der Frontier-Aktien halten, betonen Frontiers Wachstumspotenzial im Glasfasermarkt. Ares Management, der größte Anteilseigner, hat sich noch nicht zur Abstimmung geäußert, was die Spannung erhöht.

Verizons Angebot von 38,50 Dollar pro Aktie entspricht einem Plus von 44 Prozent gegenüber dem vorherigen Kurs. Einige Investoren fordern jedoch 50 Dollar pro Aktie, da sie an Frontiers Wertsteigerung durch den Netzausbau glauben. Verizon bleibt bei seinem Angebot.

Frontier erwägt, sich auf das Geschäft als unabhängiges Unternehmen zu konzentrieren, falls der Deal scheitert. Investoren stehen vor der Wahl zwischen Verizons Angebot und den Risiken einer Alleingang-Strategie. Analysten sind uneins über die beste Vorgehensweise.

Die Stimmrechtsberater ISS und Glass Lewis empfehlen den Aktionären, bei der Abstimmung zu pausieren. Sie argumentieren, dass ein vorsichtiges Abwarten angesichts der Chancen auf einen höheren Preis sinnvoller ist.

Frontier hat sich nach einer Insolvenz 2020 erholt und steht in einem wachsenden Markt stabil da. Der Verkaufsdruck kam durch den Hedgefonds Jana Partners, der Frontier zu einer Verkaufsprüfung drängte, um von der steigenden Nachfrage nach Glasfasernetzen zu profitieren.

Frontiers Glasfasernetzwerke könnten im digitalen Zeitalter unverzichtbar werden, besonders mit wachsendem Bedarf durch KI und Cloud-Anwendungen. Verizon ist bereit, diese Wette einzugehen, doch der Preis bleibt umstritten. Die bevorstehende Abstimmung wird zeigen, wer das größere Risiko trägt.

Quelle: Eulerpool Research Systems