US-Aktienmärkte auf Rekordhoch trotz geopolitischer Risiken und Marktunsicherheiten
- US-Aktienmärkte erreichen trotz Risiken neue Rekorde, angetrieben von Tech-Rally.
- Analysten warnen vor Inflationsrisiken durch neue US-Zölle und strukturelle Marktunsicherheiten.
Die US-Aktienmärkte haben trotz geopolitischer Risiken und fragiler Marktbreite neue Allzeithochs erreicht. Der S&P 500 und der Nasdaq Composite notieren auf Rekordniveau, angetrieben von einer Tech-Rally und robusten Konjunkturdaten.
Besonders der Tech-Sektor zeigt beeindruckende Gewinne: Nvidia stieg um 17%, Meta um 25% und Microsoft um 18%. Auch Palantir Technologies und Broadcom verzeichnen starke Zuwächse, was das Comeback des AI-Trades unterstreicht.
Unter der glänzenden Oberfläche zeigen sich jedoch Risse. Zyklische Sektoren wie Small Caps und Consumer Discretionaries hinken hinterher, während Defensivbranchen wie Versorgeraktien den Markt übertreffen.
Die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihe ist auf 4,283% gefallen, was auf wachsende Skepsis hindeutet. Der US-Dollar ist um 8,1% schwächer, belastet durch Sorgen um das Haushaltsdefizit und die fiskalpolitische Linie der Trump-Regierung.
Der Risikoappetit bleibt hoch: Bitcoin überschritt die Marke von 100.000 US-Dollar. Coinbase erholte sich um 130%, unterstützt durch Trumps pro-krypto Haltung und Gesetzesinitiativen zur Integration digitaler Währungen.
Analysten warnen vor neuen US-Zöllen, die mittelfristig Inflationsrisiken erhöhen könnten. Saira Malik von Nuveen erwartet spürbare Effekte in den kommenden Monaten.
Die Ertragserwartung für den S&P 500 wurde von 14,3% auf 9,4% reduziert. Analysten rechnen für 2026 mit einem Anstieg auf 13,7%. Die Bewertung des S&P 500 liegt bei 22-fachem erwarteten Gewinn.
David Lundgren von Little Harbor Advisors warnt: „Das Umfeld ist brüchig – wer jetzt blind in Aktien investiert, unterschätzt die strukturellen Risiken.“