US-Schuldenkrise: Trump vs. Fed – Eine Bedrohung für die Weltwirtschaft
- Trump versucht, die Kontrolle über die Fed zu erlangen, was die Unabhängigkeit der Zentralbank gefährdet.
- Die US-Schuldenkrise könnte globale wirtschaftliche Auswirkungen haben, da steigende Zinsen und Inflation drohen.
Die USA stehen mit über 37 Billionen Dollar Schulden unter Druck. Präsident Trump versucht, die Fed zu kontrollieren, was globale Auswirkungen haben könnte.
Trump konfrontiert Fed-Chef Powell offen, droht mit Absetzungen und will die Fed mit loyalen Anhängern besetzen. Dies könnte die Unabhängigkeit der Zentralbank gefährden.
Die US-Staatsverschuldung erreicht 120 Prozent des BIP, vergleichbar mit der Nachkriegszeit. Die Zinskosten übersteigen das Verteidigungsbudget, und Moody’s hat das Triple-A-Rating entzogen.
Um den Schuldendienst zu sichern, müsste die Fed massiv Staatsanleihen kaufen, was die Inflation erhöhen könnte. EZB-Chefin Lagarde warnt vor einer „ernsten Gefahr“ für die Weltwirtschaft.
Investoren fordern bereits höhere Renditen, auch in Europa. Die Finanzmärkte haben in der Vergangenheit Regierungen gestürzt, und Trumps Einflussnahme könnte das Vertrauen in die Fed weiter schwächen.
Steigende US-Zinsen beeinflussen auch europäische Anleihemärkte. In Ländern wie Frankreich und Italien wächst die Sorge, dass Inflation als politisches Werkzeug genutzt wird. Die Unabhängigkeit der Notenbanken ist weltweit bedroht.