Skip to content

ETFs vs. Einzelaktien: Die richtige Wahl für Anleger

  • ETFs bieten breite Streuung und sind ideal für Einsteiger.
  • Erfolg mit Einzelaktien erfordert Wissen und eine klare Strategie.

Neue Anleger stehen oft vor der Entscheidung zwischen ETFs und Einzelaktien. ETFs bieten breite Streuung und Einfachheit, während Einzelaktien die Chance auf überdurchschnittliche Gewinne bieten. Doch Wissen und Psychologie sind entscheidend für den Erfolg.

ETFs bilden Indizes wie den DAX oder MSCI World ab. Mit einem Kauf investieren Anleger in hunderte Firmen. Geringe Kosten, hohe Transparenz und breite Risikostreuung machen sie zum Standardprodukt. Ein MSCI-World-ETF erzielte historisch rund 7 % Rendite pro Jahr.

Einzelaktien wie Apple oder Amazon zeigen, wie aus kleinen Einsätzen große Vermögen werden können. Doch die Statistik ist ernüchternd: Mehr als die Hälfte aller Aktien verlieren langfristig an Wert. Erfolg erfordert Wissen, Geduld und eine klare Strategie.

Viele Privatanleger scheitern nicht an den Produkten, sondern an sich selbst. Panikverkäufe in Krisen oder Euphorie in Boomphasen kosten oft mehr Rendite als die Wahl zwischen ETF oder Aktie. ETFs reduzieren diese Fehler durch Einfachheit, Einzelaktien erfordern Disziplin.

Ob ETF-Sparplan oder eigenes Aktienportfolio: Wer Finanzmärkte nicht versteht, macht teure Fehler. Studien zeigen: Anleger mit solider Finanzbildung bleiben ruhiger, treffen bessere Entscheidungen und erzielen langfristig höhere Renditen.

Quelle: Eulerpool Research Systems