US-Börsen im Aufschwung: Industrie und politische Stabilität stützen Märkte
- US-Börsen erholen sich dank starker Industriedaten und politischer Stabilität.
- Tesla und Nvidia treiben Nasdaq-Gewinne an, AI-Investitionen stützen Marktstimmung.
Die US-Börsen erlebten am Freitag einen deutlichen Aufschwung. Der S&P 500 stieg um 1,3 Prozent, der Nasdaq Composite um 1,8 Prozent. Dies markiert den größten Tagesgewinn seit November 2016.
Tesla trug mit einem Kursplus von über 8 Prozent maßgeblich zum Nasdaq-Gewinn bei. Auch Nvidia profitierte mit einem Plus von mehr als 4 Prozent, was die positive Stimmung im Technologiesektor unterstrich.
Stabile Daten aus der US-Industrieproduktion unterstützten die Marktstimmung. Der ISM Manufacturing Index lag im Dezember bei 49,3 Punkten und übertraf die Prognosen der Analysten.
Die Wiederwahl von Mike Johnson zum Sprecher des US-Repräsentantenhauses wird als positiver Impuls gewertet, der politische Unsicherheiten reduziert.
Kristina Hooper von Invesco sieht eine Mischung aus guten Wirtschaftsdaten und Kaufgelegenheiten als treibende Kräfte hinter dem Marktaufschwung.
Investitionen in künstliche Intelligenz stützen ebenfalls die Marktstimmung. Die "Magnificent Seven" bleibt trotz hoher Bewertungen robust, da Investoren auf langfristige Wettbewerbsvorteile setzen.
Obwohl der Freitag starke Gewinne brachte, verzeichneten S&P 500 und Nasdaq kleine Wochenverluste. Optimismus überwiegt, doch potenzielle Volatilität bleibt ein Risiko, insbesondere vor Trumps Amtseinführung am 20. Januar.