TUI blickt optimistisch auf das Gesamtjahr: Hotelbereich treibt Wachstum an
- TUI setzt auf den Hotelbereich, der von Preissteigerungen profitiert.
- Der Umsatz soll im Gesamtjahr um mindestens zehn Prozent steigen.
Der Reisekonzern TUI zeigt sich zuversichtlich für das Gesamtjahr und setzt auf den Hotelbereich, der von kräftigen Preissteigerungen profitiert. Anfang April kehrte die TUI-Aktie nach fast zehn Jahren Hauptnotiz in London nach Frankfurt zurück.
Diese Konzentration auf Frankfurt soll Kosteneinsparungen bringen und eine baldige Aufnahme in den MDAX ermöglichen, was zu steigenden Kursen führen könnte. Konzernchef Sebastian Ebel bestätigte Mitte Mai die positiven Nachrichten bei der Vorlage der Bilanz für das Winterhalbjahr.
„Wir sehen, dass der Sommer sehr gut läuft,“ so Ebel. Bereits 60 Prozent des Sommerangebots seien verkauft. Kunden sparten nicht am Urlaub, sondern gäben im Schnitt vier Prozent mehr als im Vorjahr aus. Rabatte sind kaum zu erwarten – im Gegenteil, die Reisepreise steigen weiter.
TUI hofft, den Umsatz im Gesamtjahr um mindestens zehn Prozent zu steigern, während der bereinigte operative Gewinn (bereinigtes Ebit) sogar um mindestens 25 Prozent zulegen soll. Die Preise, die bereits in den letzten zwei Jahren deutlich gestiegen sind, werden sich weiter erhöhen.
TUI-Deutschlandchef Stefan Baumert erklärte, dass die Durchschnittspreise für den Sommer um vier Prozent gegenüber dem Vorjahr steigen dürften. Auch für das kommende Jahr rechnet Baumert mit weiteren Preiserhöhungen. Ein wesentlicher Treiber dieser Preissteigerungen ist die hohe Inflation.
Hoteliers nutzen die Gelegenheit, ihre Gewinne zu maximieren, was zu einer Erhöhung der Hotelpreise führt. Nach Angaben des Branchenverbands Exceltur sind die Hotelpreise bis Februar um 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Die hohe Nachfrage ermöglicht den Hoteliers diese Preissteigerungen.
Der Hotelbereich stellt für TUI ein strategisches Wachstumsfeld dar. Im vergangenen Geschäftsjahr wurden 41 neue Hotels in die Wachstumspipeline aufgenommen. TUI führt mittlerweile rund 400 Hotels und plant, diese Zahl mittelfristig auf 600 zu steigern.
TUI scheint somit gut aufgestellt zu sein, um von den positiven Marktentwicklungen zu profitieren und weiterhin Wachstum zu generieren.