Toyota verstärkt Engagement in Joby Aviation: 500 Millionen US-Dollar für urbane Luftmobilität
- Toyota investiert 500 Millionen US-Dollar in Joby Aviation zur Förderung urbaner Luftmobilität.
- Joby plant, seinen ersten kommerziellen eVTOL-Dienst 2024 in Dubai zu starten.
Toyota erhöht seine Beteiligung am US-Lufttaxi-Entwickler Joby Aviation um 500 Millionen US-Dollar. Damit steigt der Anteil auf über 20 Prozent. Diese Investition ist Teil einer strategischen Allianz zur Kommerzialisierung von eVTOL-Flugzeugen.
Joby Aviation, 2009 gegründet und seit 2021 börsennotiert, entwickelt emissionsfreie eVTOL-Flugzeuge. Das Unternehmen plant, seinen ersten kommerziellen Dienst im nächsten Jahr in Dubai zu starten. Toyotas Gesamtinvestition in Joby beträgt nun fast 900 Millionen US-Dollar.
Joby-CEO JoeBen Bevirt freut sich auf die Zusammenarbeit mit Toyota, um das neue Transportmodell zu skalieren. Die Kapitalzusage erfolgt in zwei Tranchen und basiert auf einer siebenjährigen Kooperation. Toyota ist der größte externe Anteilseigner von Joby.
Die Produktionspartnerschaft ist entscheidend für Joby, da viele eVTOL-Start-ups finanzielle Herausforderungen haben. Joby hat bereits über 2 Milliarden US-Dollar eingesammelt und ist finanziell besser aufgestellt als viele Wettbewerber.
Joby hat als erstes eVTOL-Unternehmen Zertifizierungspläne von der US-FAA anerkennen lassen. Ein Pilotproduktionswerk in Kalifornien ist in Betrieb, mit einer geplanten Kapazität von einem Flugzeug pro Monat bis Jahresende.
Toyota sieht in Air Mobility das Potenzial, die Mobilität grundlegend zu verändern. Die Kommerzialisierung war schon immer ein Traum von Toyota. Details zur Produktionsallianz werden später bekannt gegeben.