Skip to content

Technologie-Fonds Erleben Renaissance: Cathie Wood und Jan Beckers im Fokus

  • Technologie-Fonds erleben ein Comeback mit frischem Kapital für Innovationsstrategien.
  • Langfristiges Investieren in Tech-Unternehmen zeigt beeindruckende Renditen.

Technologie-Fonds feiern ein Comeback. Nach Jahren der Skepsis fließt wieder frisches Geld in Innovationsstrategien wie die von Cathie Wood und Jan Beckers. Beide setzen auf Unternehmen mit exponentiellem Gewinnwachstum und zeigen, wie sich mit Geduld und einem 100-Euro-Sparplan langfristig Vermögen aufbauen lässt.

Die US-Investorin Cathie Wood galt nach dem Absturz ihres ARK Innovation ETF 2021 als Symbol überzogener Tech-Euphorie. Doch in Europa erlebt sie ein zweites Hoch. Seit Jahresbeginn legte ihr Fonds hierzulande um 36 Prozent zu, auf Jahressicht sogar um 79 Prozent.

Woods Erfolgsrezept: weniger Risiko, präzisere Titelauswahl, klare Kommunikation. Ihre Anleger wissen täglich, was im Portfolio passiert – Transparenz, die Vertrauen schafft.

Ruhiger, aber ebenso erfolgreich agiert Jan Beckers mit seinem BIT Global Technology Leaders Fund. Seit 2019 liefert er im Schnitt über 30 Prozent Rendite jährlich. Wer seit Beginn monatlich 100 Euro investierte, hat heute aus 8.100 Euro Einzahlungen über 26.000 Euro gemacht.

Beckers’ Stärke liegt in Frühphasen-Investments. Der Kryptominer IREN, den er einst einstellig kaufte, notiert heute über 60 US-Dollar. Auch bei Micron Technology und AMD traf er den richtigen Moment.

Timing ist der größte Feind privater Anleger. Ein Sparplan neutralisiert dieses Risiko: Steigen die Kurse, wächst das Depot – fallen sie, gibt es mehr Anteile fürs gleiche Geld. Über Jahre entsteht daraus der Zinseszinseffekt.

Selbst schwächere Fonds wie Frank Thelens TEQ – Disruptive Technologies erzielten im Sparplan-Ansatz noch 14 Prozent Rendite pro Jahr, obwohl sie 24 Prozent unter dem Hoch notieren.

Ob Beckers, Wood oder Thelen – der Schlüssel liegt im langfristigen Denken. Wer über Jahre diszipliniert investiert, profitiert vom Wachstum der Tech-Welt, ganz gleich, wann er eingestiegen ist.

Quelle: Eulerpool Research Systems