Frühstart-Rente: Staatlich geförderte Kinderdepots ab 2026 geplant
- Staatlich geförderte Kinderdepots ab 2026 zur Förderung von Kapitalaufbau und Finanzbildung.
- Monatliche Einzahlung von 10 Euro, steuerfreie Erträge bis zur Rente, keine vorzeitige Auszahlung möglich.
Die Bundesregierung plant ab 2026 ein staatlich gefördertes Depot für Kinder zwischen 6 und 17 Jahren. Ziel ist es, frühzeitig Kapitalaufbau und Finanzbildung zu fördern.
Der Staat zahlt monatlich 10 Euro in das Depot ein. Die Erträge bleiben bis zur Rente steuerfrei, eine vorzeitige Auszahlung ist nicht möglich. Dies soll einen Systemwechsel in der Altersvorsorge einleiten.
Bei einer Rendite von 6 % könnten bis zum 18. Geburtstag rund 2.100 Euro angespart werden. Bleibt das Geld bis zur Rente unangetastet, könnte es auf etwa 39.000 Euro anwachsen. Bei weiterer Einzahlung ab 18 Jahren sind sogar über 80.000 Euro möglich.
Unklar ist, wer die Depots verwaltet und wie das Geld investiert wird. Experten warnen vor Bürokratie und fehlendem Lerneffekt ohne Eigeninitiative. Jugendliche mit unterbrochenem Bildungsweg könnten von der Förderung ausgeschlossen sein.