Führungswechsel bei Porsche: Michael Leiters übernimmt in herausfordernden Zeiten
- Michael Leiters übernimmt die Leitung von Porsche in einer kritischen Phase mit Absatzproblemen und Margendruck.
- Wichtige Märkte wie China und die USA schwächeln, und Porsche hat seine Gewinnprognosen bereits viermal gesenkt.
Oliver Blume trennt seine Ämter als Chef von Porsche und VW. Michael Leiters, ein erfahrener Ingenieur, übernimmt die Leitung bei Porsche. Er steht vor Herausforderungen wie Absatzproblemen, Margendruck und der stockenden Elektrifizierung.
Leiters begann seine Karriere 2000 bei Porsche und war später bei Ferrari und McLaren tätig. Nun kehrt er zu Porsche zurück, um das Unternehmen in einer kritischen Phase zu stabilisieren.
China und die USA sind wichtige Märkte für Porsche, doch beide schwächeln. In China sanken die Auslieferungen um 28 %, und in den USA belasten hohe Importzölle die Bilanz.
Porsche hat seine Gewinnprognosen bereits viermal gesenkt. Analysten zweifeln, ob 2025 noch schwarze Zahlen geschrieben werden. Leiters muss die Rendite stabilisieren, ohne die Marke zu beschädigen.
Das Cellforce-Projekt für Batteriezellen wurde gestoppt. Porsche hat derzeit nur zwei E-Modelle, und weitere Verzögerungen bei neuen Modellen belasten die Elektrifizierungsstrategie.