Skip to content

Tech-Giganten setzen auf Anleihen zur Finanzierung der KI-Revolution

  • Tech-Giganten emittieren Anleihen zur Finanzierung von KI-Investitionen.
  • Analysten warnen vor Risiken für Anleihen und Tech-Aktien.

Die Investitionen in künstliche Intelligenz erfordern enorme Summen. Amazon, Alphabet, Meta und Oracle haben seit September Anleihen im Wert von 90 Milliarden Dollar emittiert. Die Märkte hinterfragen zunehmend die Tragfähigkeit dieser Investitionen.

Früher galt Verschuldung im Silicon Valley als Warnsignal. Heute emittieren KI-Schwergewichte Anleihen in Rekordhöhe, um die Kosten für Rechenzentren, Chips und KI-Modelle zu decken. Trotz hoher Nachfrage sinken die Kurse der neuen Papiere teilweise deutlich.

Meta musste Anleger mit höheren Zinsen locken, um den Kapitalbedarf für KI- und Metaverse-Projekte zu decken. Oracle steht vor Herausforderungen: Der Konzern will zur KI-Cloud werden, verbrennt jedoch Geld und nähert sich dem Ramschbereich.

Neue Marktteilnehmer wie Terawulf und Cipher Mining finanzieren KI-Rechenzentren mit Hochzinsanleihen. Verzögerungen bei Projekten führten zu Kursverlusten, während die Verschuldung steigt. Analysten warnen vor den Risiken für Anleihen und Tech-Aktien.

Große Konzerne wie Amazon und Alphabet können ihre KI-Pläne trotz höherer Zinsen fortsetzen. Für kleinere Anbieter wird der Zugang zu Kapital schwieriger. Experten erwarten eine Auslese, bei der nur finanziell solide Projekte überleben.

Quelle: Eulerpool Research Systems