Skip to content

Meta erwägt Umstieg auf Google-Technologie zur Reduzierung der Nvidia-Abhängigkeit

  • Meta erwägt den Einsatz von Googles TPU-Chips, um die Abhängigkeit von Nvidia zu reduzieren.
  • Die Nvidia-Aktie fiel um 2,7 Prozent, da Technologiekonzerne nach Alternativen suchen.

Meta plant möglicherweise, seine KI-Infrastruktur verstärkt auf Google-Technologie umzustellen. Ein Bericht von The Information deutet darauf hin, dass der Konzern den Einsatz von Googles TPU-Chips in Betracht zieht, um die Abhängigkeit von Nvidia zu verringern.

Googles Tensor Processing Units sind speziell für KI-Berechnungen entwickelt und ein zentraler Bestandteil der Cloud-Infrastruktur. Große Technologiekonzerne suchen seit Monaten nach Alternativen zu Nvidia, da die Nachfrage nach KI-Hardware steigt.

Ein möglicher Deal würde die bestehende Partnerschaft zwischen Meta und Google vertiefen. Im August schloss Meta einen Cloud-Vertrag über zehn Milliarden Dollar mit Google ab. Die Prüfung der TPU-Chips könnte die Zusammenarbeit weiter ausbauen.

Der Wechsel erfolgt inmitten großer Infrastrukturprojekte. Google plant Investitionen von 40 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren in Texas. Auch Oracle erweitert sein Cloudgeschäft und hat mit Meta und OpenAI Verträge über 300 Milliarden Dollar abgeschlossen.

Die Aussicht, dass Meta stärker auf Google setzt, beeinflusste die Nvidia-Aktie negativ. Im nachbörslichen Handel fiel der Kurs um 2,7 Prozent. Trotz hoher Nachfrage nach Nvidia-Prozessoren suchen Technologiekonzerne verstärkt nach Alternativen.

Quelle: Eulerpool Research Systems