Skip to content

Pawel Durow: Der umstrittene Visionär hinter Telegrams globalem Einfluss

  • Pawel Durow, Gründer von Telegram, polarisiert als libertärer Visionär und Tech-Milliardär.
  • Telegram ist ein unreguliertes Tech-Imperium, das von Oppositionellen und Extremisten genutzt wird.

Telegram hat die Marke von einer Milliarde Nutzern überschritten. Gründer Pawel Durow polarisiert als libertärer Visionär und Tech-Milliardär. Eine neue Arte-Dokumentation beleuchtet seine kontroverse Persönlichkeit.

Der weiße Papierflieger im Telegram-Logo symbolisiert Durows Spieltrieb. Bereits in St. Petersburg warf er Geldscheine als Papierflieger vom Balkon. Sein erstes Unternehmen, vk.com, dominierte den russischen Markt.

Telegram ist ein Tech-Imperium ohne viele Regeln. Die Plattform wird von Oppositionellen und Extremisten genutzt. Durow legt großen Wert auf Privatsphäre, auch wenn dies Kriminellen Freiheit gewährt.

Die Dokumentation zeigt Durow als von einem elitär geprägten Leistungs- und Freiheitskult beeinflusst. Er betrachtet Menschen mit hoher Problemlösungskompetenz als „Übermenschen“ und behauptet, Vater von rund 100 Kindern zu sein.

Durow inszeniert sich als High-Performer: tägliche Liegestütze, perfekter Haarschnitt, makellose Fotos. Er vermarktet sich selbst als Produkt.

Wie Elon Musk ist Durow ein Pronatalist und propagiert hohe Geburtenraten bei leistungsstarken Individuen. 2024 wurde er in Frankreich festgenommen, Musk unterstützte ihn öffentlich. Durow lebt nun in Dubai.

Im Gegensatz zu Musk ist Telegram kaum reguliert. Es gibt keine Aufsichtsgremien oder Transparenzmechanismen. Kritiker sehen darin eine Gefahr, da Telegram zu mächtig ist, um allein einem Mann zu gehören.

Durow misstraut Staaten und lehnt Internetregulierung ab. Loyalität ersetzt formale Strukturen. Kritiker sehen darin einen autoritären Führungsstil hinter einer libertären Fassade.

Telegram ist ein zentraler Kommunikationskanal für politische Bewegungen, Aktivisten, Kriminelle und staatliche Propagandaakteure. Die Plattform ist ein geopolitisches Machtinstrument.

Pawel Durow ist einer der rätselhaftesten Tech-Gründer unserer Zeit. Ob er der „nächste Elon Musk“ ist, bleibt offen. Klar ist: Kaum jemand verbindet Technologie, Macht und Selbstinszenierung so radikal wie er.

Quelle: Eulerpool Research Systems