Skip to content

SPD gewinnt knapp in Brandenburg: Politische Herausforderungen bleiben

  • SPD gewinnt knapp vor der AfD in Brandenburg.
  • Politische Herausforderungen und Koalitionssuche bleiben bestehen.

Die SPD hat bei den Landtagswahlen in Brandenburg einen knappen Sieg errungen. Sie erhielt 30,9 Prozent der Stimmen, knapp vor der AfD mit 29,2 Prozent.

Dieser Wahlsieg ist ein wichtiger Erfolg für Bundeskanzler Olaf Scholz, der mit sinkenden Umfragewerten zu kämpfen hat.

Die AfD hat nun eine Sperrminorität im Brandenburger Landtag, was ihr eine starke Position in der Landespolitik verleiht.

Ministerpräsident Dietmar Woidke mobilisierte moderate Wähler, indem er vor einem AfD-Sieg warnte. Dies half der SPD, an der Macht zu bleiben.

Die SPD muss nun mit der neuen linksgerichteten Sahra-Wagenknecht-Allianz (BSW) zusammenarbeiten, die 13,5 Prozent der Stimmen erhielt.

Die Grünen verfehlten mit 4,1 Prozent die Fünf-Prozent-Hürde, was die Suche nach neuen Koalitionspartnern für Woidke erschwert.

Auf Bundesebene bleibt die Lage für die SPD angespannt. Hohe Inflation, steigende Energiekosten und eine stagnierende Wirtschaft belasten die Zustimmungswerte.

Quelle: Eulerpool Research Systems