Softbank verkauft Nvidia-Anteile und investiert in KI-Zukunft
- Softbank verkauft Nvidia-Anteile für 5,8 Milliarden Dollar und investiert in KI.
- Rekordgewinn von 16,2 Milliarden Dollar im zweiten Quartal durch Nvidia-Verkauf.
Der japanische Technologiekonzern Softbank hat überraschend seine gesamten Nvidia-Aktien im Wert von 5,8 Milliarden Dollar verkauft. Der Erlös wird in Zukunftstechnologien investiert, wie Konzernchef Masayoshi Son ankündigte.
Softbank verfolgt eine Strategie, Kapital aus reifen Beteiligungen in neue KI- und Chipprojekte umzuleiten. Neben Nvidia wurden auch T-Mobile-Anteile im Wert von über neun Milliarden Dollar verkauft.
Im zweiten Quartal erzielte Softbank einen Rekordgewinn von 16,2 Milliarden Dollar, angetrieben durch den Nvidia-Verkauf. Die Aktie stieg nach Bekanntgabe der Zahlen deutlich an.
Softbank investiert stark in OpenAI und ist an der US-Initiative „Stargate“ beteiligt, die 500 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur investieren will. Gespräche mit TSMC über ein KI-Fertigungszentrum in Arizona laufen.
Auch in der Robotik bleibt Softbank aktiv. Nach dem Scheitern des Roboters „Pepper“ wurde die Robotersparte von ABB für 5,4 Milliarden Dollar übernommen, um „physikalische KI“ voranzutreiben.
Der Markt warnt vor hohen Bewertungen in der KI-Branche. Softbank muss seine Investitionen, darunter 20 Milliarden Dollar für OpenAI, langfristig finanzieren.
Masayoshi Son sieht den Nvidia-Verkauf als Startschuss für Softbanks nächste Wachstumsphase, mit dem Ziel, ein globaler KI-Champion zu werden.