Revolut dominiert den deutschen Markt: Über 1,6 Millionen Downloads in 2023
- Revolut überholt N26 in Deutschland mit über 1,6 Millionen Downloads in 2023.
- BBVA beeindruckt mit starkem Markteintritt, während J.P. Morgan 2026 plant, den Markt zu betreten.
Die britische Banking-App Revolut verzeichnet in Deutschland über 1,6 Millionen Downloads in diesem Jahr. Gründer Nikolay Storonsky erfüllt sein Versprechen, bis 2025 „noch größer und besser“ zu werden, und überholt damit den deutschen Konkurrenten N26 deutlich.
Eine Analyse von Appfigures Intelligence zeigt, dass Revolut dreimal so viele Downloads wie N26 erreicht hat. Besonders im Sommer stieg die App mit über 220.000 monatlichen Downloads dank einer massiven Marketingoffensive stark an.
Neue Produkte wie eine deutsche IBAN und ein Tagesgeldkonto mit hohen Zinsen machen Revolut für deutsche Nutzer attraktiver. Diese Innovationen tragen maßgeblich zum Erfolg der App bei.
Im Gegensatz dazu kämpft N26 mit sinkenden Downloadzahlen. Nach dem Ende der Wachstumsbeschränkung durch die Bafin im Sommer 2024 sanken die monatlichen Downloads von 90.000 im Januar auf 54.000 im August.
Interne Probleme und der Abgang von Mitgründer Valentin Stalf belasten N26 zusätzlich. Trotz der Betonung auf „stabiles Wachstum“ bleibt die Dynamik schwach.
Die spanische BBVA überrascht mit einem starken Markteintritt in Deutschland. Mit 3 % Zinsen und Cashback-Angeboten erreichte sie über 130.000 Downloads in drei Monaten.
J.P. Morgan plant, 2026 mit einer eigenen App in Deutschland einzusteigen. Ein großes Marketingbudget könnte den Wettbewerb weiter anheizen und selbst Revolut herausfordern.