Goldpreis erreicht neues Allzeithoch: Minenaktien profitieren von Rally
- Goldpreis erreicht über 4.240 US-Dollar je Feinunze, Minenaktien profitieren.
- Rally getrieben von Zinssenkungsspekulationen und geopolitischer Unsicherheit.
Der Goldpreis hat ein neues Allzeithoch von über 4.240 US-Dollar je Feinunze erreicht. Diese Entwicklung zieht Minenaktien mit nach oben und wird von Zinssenkungsspekulationen, geopolitischer Unsicherheit und einer Flucht in Sachwerte angetrieben.
Vor zehn Tagen überschritt Gold erstmals die 4.000-Dollar-Marke und nähert sich nun 4.250 Dollar. Auch in Euro wurde ein Rekord von 3.639 Euro pro Unze erreicht, was einem Anstieg von über 60 % seit Jahresbeginn entspricht.
Die Rally wird vor allem durch die Erwartung einer Zinssenkung der US-Notenbank befeuert. Fed-Chef Jerome Powell hat auf Risiken für den Arbeitsmarkt hingewiesen, was Hoffnungen auf eine Lockerung der Geldpolitik nährt.
Geopolitische Spannungen, wie der Handelskonflikt zwischen den USA und China, sowie ein nachlassendes Vertrauen in Staatsanleihen, treiben Investoren in den sicheren Hafen Gold.
Zentralbanken weltweit bauen ihre Goldreserven aus, und auch Privatanleger investieren verstärkt in physische Edelmetalle. Münzen wie Maple Leaf oder Krügerrand sind teilweise ausverkauft.
Die Goldhausse führt zu Rekordgewinnen bei Minenunternehmen. Besonders stark performen Agnico Eagle Mines, B2Gold und Torex Gold, die Favoriten der Redaktion des Börsenbriefs Der Aktionär.
Hohe Goldpreise, niedrige Energiekosten und stabile Fördermengen lassen die Gewinne der Produzenten sprudeln. Marktbeobachter warnen jedoch vor einer möglichen Überhitzung und kurzfristigen Gewinnmitnahmen.
Langfristig sehen Experten weiteres Potenzial für Gold. Die strukturelle Verschuldung der Staaten, geopolitische Unsicherheiten und der Trend zu Hard Assets sprechen für anhaltendes Interesse.