Skip to content

LVMH: Trotz EU-Strafe glänzt der Luxuskonzern mit starkem Wachstum

  • LVMH-Aktie steigt um 12% trotz EU-Strafe gegen Tochter Loewe.
  • Starke Quartalszahlen und hohe Nachfrage nach Premiummarken treiben Wachstum.

Der Luxuskonzern LVMH zeigt sich in Bestform, trotz einer Millionenstrafe gegen die Tochter Loewe. Die Aktie stieg nach starken Quartalszahlen um zwölf Prozent – der größte Anstieg seit Jahren.

Die EU-Kommission verhängte Strafen gegen Loewe, Gucci und Chloé wegen illegaler Preisabsprachen. Loewe zahlt 18 Millionen Euro, Gucci 119,7 Millionen Euro und Chloé 19,7 Millionen Euro. Alle Marken haben die Vorwürfe eingeräumt und die Praktiken beendet.

Ungeachtet der Strafen meldete LVMH zweistellige Zuwächse bei Umsatz und Gewinn im dritten Quartal. Starke Verkaufszahlen in den USA und die hohe Nachfrage nach Premiummarken wie Louis Vuitton und Dior trugen zum Erfolg bei.

Mit einem Jahresumsatz von über 80 Milliarden Euro bleibt LVMH der Branchenprimus. Analysten sehen in den Zahlen eine Trendwende nach einem schwachen Frühjahr. LVMH beweist, dass Luxus eine eigene Konjunktur hat.

Quelle: Eulerpool Research Systems