Skip to content

Quantum Systems: Aufstieg zum europäischen Rüstungskonglomerat

  • Quantum Systems plant Expansion zu einem führenden europäischen Rüstungskonglomerat mit einer Bewertung von bis zu fünf Milliarden Euro.
  • Das Unternehmen profitiert von der steigenden Nachfrage nach Drohnenabwehrsystemen und plant weitere Übernahmen zur Sicherung von Schlüsseltechnologien.

Das Münchner Unternehmen Quantum Systems plant eine Expansion zu einem führenden europäischen Rüstungskonglomerat. CEO Florian Seibel verfolgt ambitionierte Wachstumsziele und strebt eine Unternehmensbewertung von bis zu fünf Milliarden Euro an.

Quantum Systems entwickelt Drohnen für Aufklärung und Abwehr, die unter anderem von der Bundeswehr genutzt werden. Die Nachfrage nach solchen Technologien steigt aufgrund der geopolitischen Lage stark an.

Das neue Drohnenmodell „Jäger“ soll feindliche Drohnen abwehren. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder lobte die Innovation als zeitgemäß und notwendig.

Insider erwarten, dass Quantum Systems noch in diesem Jahr ein Auftragsvolumen von über einer Milliarde Euro erreicht. Für 2025 wird ein Umsatz von 300 Millionen Euro prognostiziert, 2026 sollen es über 500 Millionen Euro sein.

Eine bevorstehende Finanzierungsrunde von 150 Millionen Euro könnte die Unternehmensbewertung auf drei Milliarden Euro erhöhen. Eine weitere Runde im Jahr 2026 könnte den Wert auf fünf Milliarden Euro steigern.

Zu den Investoren zählen prominente Namen wie Peter Thiel, HV Capital und Porsche SE. Diese unterstützen die Expansionspläne von Quantum Systems.

Seibels Vision ist die Gründung der Quantum Systems Group mit vier Divisionen. Dafür hat das Unternehmen bereits mehrere Übernahmen getätigt, darunter Weles Acoustic und Nordic Unmanned UK.

Quantum Systems tritt in direkte Konkurrenz zu Helsing, einem führenden europäischen Defense-Tech-Unternehmen. Beide Firmen konkurrieren um Start-ups und politische Unterstützung.

Insider sprechen von einem neuen Rüstungsrennen, bei dem Algorithmen und Autonomie entscheidend sind. Seibel plant weitere Übernahmen, um Schlüsseltechnologien zu sichern.

Die geopolitische Lage und der Druck auf Europa, militärisch unabhängiger zu werden, begünstigen die Expansionspläne von Quantum Systems.

Quelle: Eulerpool Research Systems