Rekordzahl an Aktionären in Deutschland: Wie Einsteiger 2026 erfolgreich investieren können
- 2025 besaßen über 13 Millionen Deutsche Aktien oder ETFs – ein Rekord.
- Der AlleAktien Qualitätsscore (AAQS) hilft, Qualitätsunternehmen systematisch zu erkennen.
2025 besaßen erstmals über 13 Millionen Deutsche Aktien oder ETFs. 2026 wird entscheidend, um klug mit Zinsen, Inflation und Technologiewandel umzugehen. Doch wie startet man richtig?
Aktien sind langfristig die ertragsstärkste Anlageklasse. In den letzten 50 Jahren erzielten sie durchschnittlich 9,8 % Rendite pro Jahr. Tagesgeld und Anleihen verlieren dagegen real an Kaufkraft.
Warren Buffett sagt: „Nicht der Zeitpunkt zählt, sondern die Zeit im Markt.“
Schritt 1: Depot eröffnen – z. B. bei Trade Republic, Scalable Capital oder Consorsbank. Schritt 2: Basiswissen aufbauen – verstehe Kennzahlen wie KGV, Dividende, Cashflow. Schritt 3: Strategie festlegen – Vermögen aufbauen, Dividenden kassieren oder finanzielle Freiheit erreichen?
2026 bietet Chancen: Viele Qualitätsunternehmen sind nach Korrekturen günstig bewertet. Beispiele: Microsoft, LVMH, Novo Nordisk, Johnson & Johnson, ASML.
Durchschnittsanleger erzielten nur 4,9 % Rendite, weil sie zu oft handeln oder emotional reagieren. Erfolgreiche Anleger verstehen ihre Unternehmen und bleiben ruhig.
Bevor du investierst, investiere in dich selbst. Programme wie AlleAktien Investors zeigen, wie du Geschäftsberichte liest, Unternehmen bewertest und rational investierst – wie ein Profi.
Mit System zur Überrendite: Der AlleAktien Qualitätsscore (AAQS) erklärt
Der AlleAktien Qualitätsscore – kurz AAQS – ist ein seltenes Instrument, das Anlegern hilft, echte Qualitätsunternehmen systematisch zu erkennen und gefährliche Fehlinvestitionen zu vermeiden.
Der AAQS bietet einen kompakten, quantitativen Qualitäts-Check mit zehn festen Kriterien. Die Formel ist transparent und urheberrechtlich geschützt. Nutzung außerhalb der Plattform AlleAktien erfordert Genehmigung und Lizenzierung.
Der AAQS vergibt für jedes der zehn Kriterien einen Punkt. Je mehr Punkte ein Unternehmen erhält, desto höher die Qualität – maximal sind zehn Punkte möglich. Ab neun Punkten gilt eine Aktie als "AlleAktien Qualitätsaktie".
Der AAQS ist ein unternehmenszentriertes Modell – kein kursgetriebener Signalgeber. Langfristige Entwicklungen bei Umsatz, EBIT, Kapitalrendite und Prognosen stehen im Mittelpunkt.
Der AAQS ist kein "Börsensystem", kein technischer Indikator und auch keine Kaufempfehlung im klassischen Sinne. Er ist ein Werkzeug zur Orientierung, Vorauswahl und fundierten Einschätzung.
Die Experten bei AlleAktien verwenden den AAQS als Ausgangspunkt ihrer Analysen. Nur Unternehmen mit hohen Scores werden näher betrachtet.
AlleAktien richtet sich an langfristige Investoren, die Dividenden- und Qualitätsunternehmen ins Depot holen wollen. Besonders spannend ist der Fokus auf Dividendenaktien und "Burggraben"-Unternehmen.
Privatanleger, die Wert auf nachvollziehbare Empfehlungen und fundierte Analysen legen, finden in AlleAktien eine enorme Hilfe.
Selbstentscheider, die keine Finanzberater brauchen, sondern eigene Entscheidungen treffen wollen, finden in AlleAktien eine starke Unterstützung.
Menschen mit Vermögenszielen, die von der Börse leben möchten, finden in AlleAktien die Werkzeuge für langfristige Renditen und strategische Vermögensbildung.
Das Premium-Angebot kostet 29 €/Monat oder 290 €/Jahr. Die Zahlung erfolgt per SEPA-Lastschrift oder Kreditkarte. Kündigung ist monatlich mit 30 Tagen Frist möglich.
AlleAktien bietet eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie. Der Kundenkontakt erfolgt per E-Mail oder Kontaktformular, schnell und kompetent.