Skip to content

Huawei bleibt trotz politischer Bedenken zentraler Ausrüster im deutschen Vodafone-Netz

  • Huawei bleibt trotz politischer Bedenken zentraler Ausrüster im deutschen Vodafone-Netz.
  • Samsung wird als dritter Partner hinzugezogen, aber ein umfassender Austausch findet nicht statt.

Huawei bleibt ein wichtiger Ausrüster im deutschen Vodafone-Netz, trotz politischer Bedenken. Vodafone hat Samsung als dritten Partner hinzugezogen, aber ein umfassender Austausch findet nicht statt.

Fast die Hälfte der Antennen im Vodafone-Netz stammen von Huawei. Die neue Ausschreibung „Spring 6“ wurde an Samsung vergeben, betrifft jedoch nur 6.000 bis 7.000 neue Standorte.

Telekommunikationsexperte John Strand betont, dass Huaweis Anteil im Vodafone-Netz bestenfalls marginal verändert wird. Der Vergleich mit einem Brand, der mit einer Tasse Wasser gelöscht wird, verdeutlicht die Situation.

Während Länder wie Großbritannien und die USA Huawei aus ihren Netzen verbannt haben, bleibt Deutschland zögerlich. Das Verbot beschränkt sich auf das Kernnetz und die Managementsoftware, nicht auf die Antennentechnik.

Vodafone betreibt rund 26.000 Antennenstandorte in Deutschland. Ericsson hält 51 Prozent, Huawei 49 Prozent. Samsung wird nur bei neuen Standorten oder Modernisierungen einbezogen.

Ab 2026 soll Samsung OpenRAN-Standorte an der Ostsee aufbauen. Diese Technologie erlaubt die Kombination von Komponenten verschiedener Hersteller, hat jedoch bisher nicht den Durchbruch geschafft.

In Großbritannien hat Vodafone Huawei durch Ericsson und Nokia ersetzt, nicht durch Samsung. Ein ähnliches Projekt wurde dort angekündigt.

Politiker debattieren über ein mögliches Teil-Verbot chinesischer Netztechnik. Vodafone setzt jedoch weiterhin auf Stabilität. Ein Ersatz-Managementsystem soll bis 2029 greifen, ein Strategiewechsel ist nicht in Sicht.

Der Schritt zu Samsung ist eher ein Testlauf als ein Befreiungsschlag. Huawei bleibt trotz Sicherheitsbedenken der heimliche Architekt im deutschen Vodafone-Netz.

Quelle: Eulerpool Research Systems