China schränkt Export Seltener Erden ein: Europa droht Rohstoffkrise
- China schränkt den Export Seltener Erden ein, was Europa hart trifft.
- Deutsche Unternehmen stehen vor Produktionsstopps und Preisanstiegen.
China hat den Export von Seltenen Erden drastisch eingeschränkt. Diese Maßnahme trifft Europa hart und könnte zu Produktionsstopps und Preisanstiegen führen. Deutsche Unternehmen sind besonders betroffen.
Matthias Rüth, Chef des Rohstoffhändlers Tradium, spricht von einer beispiellosen Situation. Die Verfügbarkeit der Metalle ist stark eingeschränkt, und die Nachfrage übersteigt das Angebot erheblich.
Besonders betroffen sind Metalle wie Gallium und Germanium, die in Halbleitern und Batterien unverzichtbar sind. Unternehmen bieten bereits Aufschläge von bis zu 40 Prozent, um beliefert zu werden.
China kontrolliert über 95 Prozent der weltweiten Produktion Seltener Erden. Alternative Lieferländer verfügen nicht über die notwendige Aufbereitungstechnologie, was die Abhängigkeit von China verstärkt.
Rüth warnt, dass Europa Jahre benötigen könnte, um unabhängiger von China zu werden. Hohe Energiepreise und komplexe Genehmigungsverfahren erschweren den Aufbau eigener Kapazitäten.
Er empfiehlt deutschen Firmen, strategische Rohstoffreserven anzulegen, um Engpässe abzufedern. Die Politik sollte Bürokratie abbauen und staatliche Vorräte schaffen, um die heimische Industrie zu unterstützen.