Portugal Anerkennt Palästina: Neue Dynamik in der Nahost-Diplomatie
- Portugal und weitere westliche Länder erkennen Palästina als Staat an.
- Israel kritisiert die Anerkennung scharf, während die USA und Deutschland sich zurückhalten.
Portugal hat Palästina als Staat anerkannt. Außenminister Paulo Rangel erklärte bei der UN-Generalversammlung, dass die Zweistaatenlösung der einzige Weg zu einem gerechten und dauerhaften Frieden sei.
Auch Großbritannien, Kanada und Australien haben ihre Anerkennung verkündet. Premier Keir Starmer betonte, dies sei kein Zugeständnis an die Hamas, sondern ein Beitrag zur Beendigung des Gaza-Kriegs.
Kanadas Premier Mark Carney kritisierte die israelische Regierung für die Blockade der Zweistaatenlösung. Australiens Premier Anthony Albanese sprach von einem koordinierten Vorgehen, um die Verhandlungen zu beleben.
Israel reagierte scharf und nannte die Anerkennung eine „Belohnung für Terror“. Oppositionsführer Jair Lapid kritisierte die Netanjahu-Regierung für fehlende Präventionsarbeit.
Die USA und Deutschland lehnen eine Anerkennung Palästinas weiterhin ab. Weltweit haben fast 150 der 193 UN-Mitgliedsstaaten Palästina als Staat anerkannt.