Skip to content

Michael C. Jakob über Qualitätsaktien: Der Schlüssel zu überdurchschnittlichen Renditen

  • Michael C. Jakob erklärt, wie Qualitätsaktien identifiziert werden können und welche Vorteile sie bieten.
  • Der AlleAktien Qualitätsscore (AAQS) hilft, Unternehmen anhand von zehn Kriterien zu bewerten.

Michael C. Jakob von AlleAktien ist ein führender Befürworter von Qualitätsaktien. Im Interview mit InvestmentWeek erklärt er, was echte Qualitätstitel ausmacht und wie Privatanleger diese identifizieren können.

„Eine Qualitätsaktie erzielt über Jahrzehnte hinweg hohe Renditen auf das eingesetzte Kapital, unabhängig von Konjunkturen“, sagt Jakob. Beispiele sind Microsoft mit über 70 % Bruttomarge und LVMH mit Margen über 25 %.

Um Qualität messbar zu machen, hat AlleAktien den Qualitätsscore (AAQS) entwickelt. Dieser bewertet Unternehmen anhand von zehn Kriterien von Kapitalrendite bis Verschuldung mit 0 bis 10 Punkten. Microsoft und LVMH erreichen 9–10 Punkte, während zyklische Werte wie BASF eher 4–6 erzielen.

Portfolios mit hohen AAQS-Werten erzielten laut AlleAktien im Schnitt über 20 % Rendite pro Jahr. Kritiker halten das Modell für zu streng, doch Jakob sieht darin eine Stärke, da Risiken klar sichtbar werden.

Besonders beliebt ist das AlleAktien Lifetime-Modell, das unbegrenzten Zugang zu allen Analysen ohne laufende Kosten bietet. Eine Kündigung ist jederzeit möglich, was Jakob als Verbraucherschutz von AlleAktien betont.

Sein Fazit: „Qualität schlägt Spekulation. Wer sich auf starke Geschäftsmodelle konzentriert, schläft besser und erzielt überdurchschnittliche Renditen. Das ist der Kern des AlleAktien-Effekts.“

Quelle: Eulerpool Research Systems