
ASML Aktienanalyse Update: Langfristiges Wachstum durch Unverzichtbarkeit
ASML hat mit seiner einzigartigen Extrem-Ultraviolett-Lithografie (EUV) Technologie einen Vorsprung aufgebaut, der so groß ist, dass kein Konkurrent auch nur annähernd mithalten kann. Das sonst so stabile Wachstum des Marktes für Chip-Maschinen hat sich verlangsamt. Hinzu kommen geopolitische Spannungen, die das Geschäft mit wichtigen Märkten wie China gefährden. Ist das der Anfang vom Ende einer Ära? Oder ist dies die Gelegenheit, in den unersetzlichen Motor der digitalen Zukunft zu investieren, solange er noch nicht auf Hochtouren läuft?
ASML Aktie Update
- ISIN
- NL0010273215
- WKN
- A1J4U4
- Hauptsitz
- Niederlande
- Sektor
- Informationstechnologie
- Industrie
- Halbleiterausrüstung
- Kurs
- 736,30 EUR
- Marktkapitalisierung
- 289,69 Mrd. EUR
- Ø Umsatzwachstum 5 Jahre
- 15,12 %
- Ø Gewinnwachstum 5 Jahre
- 15,42 %
- Nettomarge
- 26,79 %
- KGVe
- 30,4
- Ø KGV 5 Jahre
- 33,8
- Free Cash Flow Rendite
- 3,07 %
- Datum
- 17.09.2025
Bloomberg Terminal, Eulerpool Research Systems
Das Herz der Chip-Produktion
Stell dir vor, nur eine einzige Firma auf der Welt kann das wichtigste Werkzeug für die fortschrittlichsten Chips liefern. ASML hat ein Monopol auf die EUV-Lithografie-Maschinen, ohne die moderne Prozessoren für KI oder die neuesten Smartphones gar nicht existieren könnten. Sie bauen nicht nur Maschinen, sondern sind der unersetzliche Motor der gesamten Halbleiterindustrie.Der unüberwindbare Burggraben
ASMLs Vorsprung ist so gewaltig, dass er in Jahren gemessen wird. Kein Konkurrent konnte bisher auch nur annähernd eine vergleichbare Technologie entwickeln und die Technologie, die der von ASML nahe kommt soll noch rund 5 Jahre Entwicklungsdauer davon entfernt sein. Dieser technologische Burggraben schützt das Unternehmen effektiv vor jedem Wettbewerb in seiner Königsdisziplin. ASML muss sich keine Sorgen um Rivalen machen, weil es schlichtweg keine gibt.Profiteur des Chip-Booms
Die globale Nachfrage nach Chips wächst rasant und ASML ist der zentrale Profiteur dieses Booms. Egal ob Cloud-Computing, künstliche Intelligenz oder autonomes Fahren. Alle brauchen immer leistungsfähigere und zugleich kleinere Chips. Dadurch sind ASMLs Auftragsbücher prall gefüllt und die Einnahmen wachsen konstant, was dem Unternehmen eine extrem hohe Planungssicherheit verschafft.Ein Wächter am Tor zur Zukunft
ASML ist nicht nur ein Lieferant, sondern ein „Gatekeeper“ der Technologie. Da nur ihre EUV-Maschinen die Herstellung der fortschrittlichsten Chips ermöglichen, kontrolliert ASML indirekt die Innovationsgeschwindigkeit der gesamten digitalen Welt. Wer die Chips von morgen bauen will, muss bei ASML anklopfen. Das ist eine Machtposition, die in der Tech-Branche einzigartig ist.