Patentstreit zwischen SAP und Celonis eskaliert: Offene Konflikte in Deutschland und den USA
- Celonis verklagt SAP in Texas und München wegen Patentverletzungen.
- SAP weist Vorwürfe zurück und hat selbst Klage in Delaware eingereicht.
Der Konflikt zwischen SAP und Celonis hat sich zu einem der größten Technologiestreitigkeiten in Deutschland entwickelt. Celonis hat SAP in Texas und München wegen angeblicher Patentverletzungen verklagt, während SAP bereits in Delaware rechtliche Schritte eingeleitet hat.
Celonis wirft SAP vor, zentrale Patente seiner Process-Mining-Technologie verletzt zu haben. Die Klage in Texas ist besonders brisant, da der Gerichtsbezirk für seine schnelle und patentinhaberfreundliche Rechtsprechung bekannt ist.
Ein Celonis-Sprecher betonte die Wichtigkeit des Schutzes geistigen Eigentums und kündigte an, die eigenen Technologien energisch zu verteidigen. SAP weist die Vorwürfe zurück und sieht die Klage als strategischen Gegenschlag.
Der Hintergrund des Streits liegt in der Übernahme von Signavio durch SAP im Jahr 2021. Celonis wirft SAP seitdem unfaire Geschäftspraktiken vor. In den USA läuft eine weitere Klage wegen Wettbewerbsverzerrung.
Das texanische Gericht könnte den Fall schneller verhandeln als die Klage in Delaware, was für beide Seiten hohe Risiken birgt. Experten sehen die Eskalation als Versuch, die Verhandlungsposition zu stärken.