Lenovo profitiert vom KI-Boom: Gewinnsprung und Wachstumsprognosen im PC-Geschäft
- Lenovo übertrifft mit starkem Gewinn und Umsatz die Erwartungen, getrieben durch KI-Modelle.
- Aktien steigen um 25 Prozent, Analysten sehen Potenzial in kostengünstigen KI-Lösungen.
Lenovo hat mit starken Quartalszahlen überrascht. Der Nettogewinn stieg auf 693 Mio. US-Dollar, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr und über den Erwartungen der Analysten. Einmalige Steuergutschriften trugen zum Ergebnis bei, doch auch der Umsatz übertraf die Prognosen deutlich.
Das Intelligent Devices-Segment, zu dem PCs, Smartphones und Tablets gehören, wuchs um 12 Prozent. Lenovos Fokus auf KI-gestützte PC-Modelle erweist sich als Wachstumstreiber. CEO Yang Yuanqing prognostiziert, dass bis 2027 bis zu 80 Prozent der Notebook-Auslieferungen KI-fähig sein könnten.
Die Aktien des in Hongkong gelisteten Unternehmens stiegen seit Jahresbeginn um über 25 Prozent. Analysten erwarten, dass kostengünstige KI-Lösungen mehr Unternehmen zu neuen Computern und Servern motivieren. Das Server- und Datacenter-Geschäft verzeichnete eine 59-prozentige Nachfrageerhöhung.
Lenovo betont seine geografische Präsenz und diversifizierte Lieferkette als Schutz vor geopolitischen Risiken. Das Unternehmen sicherte sich 2 Mrd. US-Dollar vom saudischen Staatsfonds und plant Fertigungsvorhaben im Mittleren Osten. Die Nachfrage nach personalisierter und Edge-basierter KI wächst.