Skip to content

Laopu Gold: Rasanter Wachstum im Luxussegment trotz Herausforderungen

  • Laopu Gold verzeichnet starkes Umsatz- und Gewinnwachstum im Luxussegment.
  • Kritik an sinkenden Margen und wachsender Konkurrenz durch Nachahmer.

Laopu Gold hat sich schnell als bedeutender Akteur im chinesischen Luxusmarkt etabliert. 2024 stieg der Umsatz um 167% auf 8,5 Mrd. RMB, der Nettogewinn um 253% auf 1,4 Mrd. RMB. Im ersten Halbjahr 2025 erreichte der Umsatz 12 Mrd. RMB und der Gewinn 2,2 Mrd. RMB.

Die Marke setzt auf den 'guochao'-Trend, der chinesische Kultur mit internationalem Luxus verbindet. Anders als traditionelle Anbieter bietet Laopu alltagstaugliche Designs mit kultureller Tiefe. Ein einfaches Band kostet 5.000 RMB, filigrane Anhänger wie das Drachen-und-Phönix-Motiv über 85.000 RMB.

Laopus Strategie zeigt Wirkung: Auf Xiaohongshu sind die Kollektionen bei Key Opinion Leadern und Konsumenten beliebt. Das Unternehmen verzichtet auf Massenmarketing und setzt auf kuratierte Inhalte. Die Expansion erfolgt über exklusive Boutiquen in Peking, Shanghai und Singapur.

Internationale Analysten loben Laopus Hybridposition zwischen lokalem Kulturerbe und internationalem Luxusdesign. Richemont-Chef Nicolas Bos bezeichnet die Marke als „fantastisches Beispiel für eine kulturell tief verwurzelte Luxusmarke“.

Trotz des Erfolgs gibt es Kritik an den Margen, die mit 41% unter westlichen Standards liegen. Beraterin Veronica Wang sieht Anzeichen einer Abkühlung: Rabatte, kürzere Schlangen und Nachahmerprodukte setzen die Marke unter Druck.

Quelle: Eulerpool Research Systems