Skip to content

Kanada verhängt 100-Prozent-Zölle auf chinesische Elektroautos

  • Kanada erhebt ab 1. Oktober 100-Prozent-Zölle auf chinesische Elektroautos.
  • Zusätzliche Zölle auf chinesische Stahl- und Aluminiumprodukte ab 15. Oktober.

Kanada wird ab dem 1. Oktober Zölle von 100 Prozent auf Elektroautos aus China erheben. Diese Maßnahme folgt dem Beispiel der USA, die im Mai ähnliche Zölle eingeführt haben.

Die kanadische Regierung möchte damit faire Wettbewerbsbedingungen für die heimische Industrie schaffen. Finanzministerin Chrystia Freeland kritisiert die staatlich unterstützten Überkapazitäten und die weniger strengen Arbeits- und Umweltschutzstandards in China.

Zusätzlich zu den Zöllen auf Elektroautos wird Kanada ab dem 15. Oktober einen Zoll von 25 Prozent auf chinesische Stahl- und Aluminiumprodukte erheben. Diese Maßnahmen sollen die heimische Industrie schützen und die Abhängigkeit von ausländischen Lieferketten verringern.

Die kanadische Regierung plant zudem Beratungen über weitere Industriezweige wie Batterien, Halbleiter und Solarprodukte, um mögliche zusätzliche Maßnahmen zu prüfen.

In den USA und Kanada sind chinesische Elektrofahrzeuge bisher nur vereinzelt auf dem Markt. Dennoch besteht die Sorge, dass die günstigen Fahrzeuge aus China eine Bedrohung für die lokale Automobilindustrie darstellen könnten.

Die Europäische Union hat im Juni eigene Pläne zur Einführung von Zöllen auf chinesische Elektroautos vorgestellt. Diese sehen unterschiedliche Sätze je nach Hersteller vor, darunter 36,3 Prozent für SAIC, 17 Prozent für BYD und 9 Prozent für in China produzierte Tesla-Fahrzeuge.

Mit diesen Maßnahmen setzen Kanada und andere westliche Länder ein starkes Signal gegen die zunehmende Marktpräsenz chinesischer Elektrofahrzeuge und versuchen, ihre eigenen Industrien vor unfairem Wettbewerb zu schützen.

Quelle: Eulerpool Research Systems