Inflationsrate in Deutschland erreicht Jahreshöchststand von 2,4 Prozent
- Inflationsrate in Deutschland erreicht im September 2,4 Prozent, getrieben durch teurere Dienstleistungen und Lebensmittel.
- Kerninflation steigt auf 2,8 Prozent, Experten erwarten weiterhin hohe Teuerungsraten.
Im September stieg die Inflationsrate in Deutschland auf 2,4 Prozent, den höchsten Wert des Jahres. Hauptursachen sind teurere Dienstleistungen, höhere Lebensmittelpreise und ein Preissprung bei Schokolade um über 21 Prozent.
Während Energiepreise leicht sanken, verteuerten sich Kfz-Versicherungen, Autoreparaturen und Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel. Obstpreise stiegen um 5,1 Prozent, Fleisch um 3,2 Prozent, während Gemüse günstiger wurde.
Die Kerninflation, die Energie und Lebensmittel ausschließt, stieg auf 2,8 Prozent. Ökonomen sehen darin ein Zeichen, dass die Preisstabilität noch nicht erreicht ist. Experten erwarten auch in den kommenden Monaten Inflationsraten über zwei Prozent.