Chinas Exportlizenzen für Seltene Erden: Eine globale Machtdemonstration
- Chinas Exportlizenzen für Seltene Erden bedrohen westliche Industrien.
- Europa sucht nach Alternativen, um Abhängigkeiten zu reduzieren.
Chinas neue Exportlizenzen für Seltene Erden sind mehr als nur eine wirtschaftliche Maßnahme. Mit der Kontrolle über 90 Prozent der globalen Produktionskapazitäten kann China ganze Industrien in Europa und den USA unter Druck setzen.
Diese Abhängigkeit zeigt die begrenzte Einflussnahme Europas. Die Übernahme von Nexperia durch die Niederlande ist ein Zeichen der Schwäche. Peking könnte jederzeit die Lieferungen stoppen, während der Westen zuschauen muss.
Eskalation ist keine Lösung. Der Aufbau einer europäischen Industrie für Seltene Erden ist teuer und politisch unpopulär. Strafzölle oder Gegensanktionen führen zu einem Lose-Lose-Szenario, wie die Ablehnung von Zöllen auf chinesische E-Autos zeigt.
Peking betont, es gehe um Lizenzen, nicht um ein Embargo. Donald Trump beschwichtigt, dass alles gut werde. Doch jedes Mal, wenn China droht, wird die Drohung schwächer, da der Westen langsam Alternativen sucht.